Sunday, July 22, 2018

[PDF] Duden Briefe gut und richtig schreiben! KOSTENLOS DOWNLOAD


[PDF] Duden Briefe gut und richtig schreiben! KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Duden Briefe gut und richtig schreiben! KOSTENLOS DOWNLOAD
Amazon.de
Eine Anleitung zum Briefeschreiben im E-Mail-Zeitalter -- braucht es das; wird sich so mancher fragen; um zum Schluss zu kommen: wahrscheinlich schon. Denn erstens sind Briefe im öffentlichen und gescháftlichen Bereich immer noch gang und gábe. Und zweitens herrscht bei dieser Kommunikationsform; gerade weil sie nicht mehr so selbstverstándlich ist; eine gewisse Verunsicherung. 'Das kleine 1 x 1 des Briefeschreibens' klárt zunáchst die wichtigsten Formalien (Anschrift; Betreff etc.). Dann folgen Tipps und Musterbriefe; der korrekte Brief an den Bundeskanzler ebenso wie Gratulationsschreiben; die fristlose Kündigung des Mietvertrags; Mahnungen oder Briefe an die Polizei. Die ansprechende áußere Form ist dabei das eine; der angemessene; möglichst lesbare Stil das andere. Eine kleine Stillehre warnt etwa vor zu vielen Hauptwörtern und diskutiert das Für und Wider von Wiederholungen im Ausdruck. Sehr differenziert geben die Autoren Formulierungshilfen; gleichzeitig ermutigen sie dazu; etwa beim schwierigen Thema Kondolenzbrief lieber aus dem Bauch heraus zu schreiben ('wir sind sehr traurig') als abgedroschene Beileidsfloskeln wie 'zutiefst betroffen' zu verwenden. Auch in Bewerbungen wáchst der Spielraum; was die Sache nicht unbedingt einfacher macht. Teil zwei mit Sprachtipps zu klassischen Streitfragen ('mangels einem/s Beweis/es') und ein abschließendes Verzeichnis mit 45.000 Stichwörtern machen aus dem Buch ein (ge-)wichtiges Nachschlagewerk; bei dem sich wiederum jeder fragen muss: Brauche ich das (alles)? Wer zwar háufig Briefe schreibt; aber des Á–fteren um Worte ringt; sollte zugreifen; auch wenn er schon diverse Duden-Bánde im Regal stehen hat. Denn selbst wenn man zum Beispiel Teil drei nicht wirklich benötigt; kommt man dank des moderaten Preises schnell auf seine Kosten. Oder heißt es doch 'Unkosten'? Gleich mal nachschlagen. --Patrick Fischer

No comments:

Post a Comment